Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die über unseren Online-Shop fairsteinert.de getätigt werden, der über die Plattform Shopify betrieben wird. Kunden können Verbraucher oder Unternehmer sein.

2. Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Pawelzik Wieler GbR, Rottmannstraße 11, 80333 München.

3. Vertragsabschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Bestellung. Durch das Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Kaufvertrag kommt erst durch unsere schriftliche Bestätigung oder durch den Versand der Ware zustande. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss nicht gespeichert und ist dem Kunden nicht zugänglich. Die Vertragssprache ist deutsch.

4. Preise und Versandkosten

Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können Versandkosten anfallen, die dem Kunden während des Bestellvorgangs angezeigt werden. Versandkosten werden während des Bestellvorgangs ausgewiesen. Lieferungen außerhalb Deutschlands können höhere Versandkosten verursachen, die ebenfalls im Bestellvorgang angezeigt werden.

5. Lieferung

Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt in der Regel 3-5 Werktage nach Zahlungseingang, sofern beim Angebot nicht anders angegeben. Automatisierte Versandbestätigungen erfolgen über Shopify. Lieferungen außerhalb Deutschlands können entsprechend länger dauern. 

6. Zahlungsbedingungen

Die Zahlung erfolgt per Klarna, Kreditkarte oder PayPal. Die Zahlungsabwicklung wird über die Plattform Shopify Payments oder Drittanbieter wie PayPal und Kreditkartenunternehmen durchgeführt. Mit der Auswahl einer Zahlungsmethode erklärt sich der Kunde mit deren Bedingungen einverstanden. Der Kaufpreis ist unmittelbar nach Vertragsschluss fällig.

7. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

8. Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

9. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hat. Zur Ausübung des Widerrufs kann der Kunde uns per E-Mail kontaktieren oder das Rückgabeportal unseres Shopify-Shops nutzen. Die Ware muss in einwandfreiem Zustand zurückgesandt werden. Der Kunde trägt die Kosten der Rücksendung.

10. Gewährleistung und Haftung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. fairsteinert haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der Plattform Shopify oder durch technische Störungen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, verursacht werden. fairsteinert haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit uneingeschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt.

11. Datenschutz

Die personenbezogenen Daten des Kunden werden im Rahmen der Bestellabwicklung über Shopify Inc., ein Unternehmen mit Sitz in Kanada, verarbeitet.

12. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter folgendem Link finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

13. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften. Auf alle Verträge findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.